Lernen und Lehren
Grundlage für unsere pädagogische Tätigkeit im Unterricht sind die Bildungs- und Erziehungsziele der Schule zur Lernförderung, die im Lehrplan verankert sind. Grundlage dafür ist der Bildungs- und Erziehungsauftrag gemäß dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Sachsen.
Ausgehend von diesem Bildungs- und Erziehungsauftrag werden förderspezifische und überfachliche Ziele formuliert.
Die Lehrpläne dienen der Sicherung und Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität für eine
Persönlichkeitsentwicklung der Schüler. Mittelpunkt dafür ist das vernetzte, anwendungsorientierte Lernen. Die ausgewiesenen Freiräume werden von der Schule eigenverantwortlich gestaltet.
Lernen Lernen
Einmal pro Monat wird in einer Blockstunde durch den Lehrer das Lernen lernen gestaltet. Die Schüler erfahren hier verschiedene Lerntechniken (Lernplakat, Mindmap, Brainstorming usw.) und können sie selbst ausprobieren. Die für den Schüler am besten und Erfolg bringenden Lerntechniken werden schriftlich bis zum Schuljahresende festgehalten, um eine kontinuierliche Weiterarbeit zu gewährleisten. Die Schüler legen dazu bis zum Ende einen Lernhefter an. Die Lehrer notieren Lerntyp (bei Bestimmung) und Lerntechniken im Förderplan.